FESTE & FEIERN
DAS GDJ-SPORTFEST 2023
Am 24. Mai 2023 war es endlich so weit: Die Schüler*innen des Gymnasiums Dresden-Johannstadt haben zusammen mit den Lehrer*innen, Eltern und vielen Vereinen bei erfrischenden 11°C und glücklicherweise trockenem Wetter ihr drittes Sportfest gefeiert.
Mittelpunkt des Geschehens war der alljährliche Spendenlauf für gute Zwecke. Mit insgesamt 1490 Runden, für die von den Kindern organisierte Sponsoren kleine Spenden entrichteten, haben unsere Schüler*innen mit großem sportlichen Einsatz erneut weit mehr als 5000€ erkämpft. Sogar einige Lehrer*innen konnten auf der Rennbahn gesichtet werden! Mit dem Geld werden in diesem Jahr der Förderverein des Gymnasiums Dresden-Johannstadt, der Ausländerrat Dresden e.V. und der Amnesty International e.V. unterstützt. Besonders rennfreudig zeigten sich die Klassen 5/3, 6/3 und 7/1, die jeweils in ihrer Klassenstufe die meisten Runden geschafft haben. Herzlichen Glückwunsch!
Wer gerade nicht für den guten Zweck auf der Laufbahn war, konnte sich an einer Vielzahl von Stationen an einer großen Vielfalt anderer Sportarten probieren. Dieses Jahr waren das Bogenschießen, Jonglieren, Ju-Jutsu, Kickboxen, Rugby, Wikinger-Schach, Fußball, Volleyball, Basketball und Schach. Ohne die tatkräftige Unterstützung von lokalen Sportvereinen wäre das nicht möglich gewesen. Ein großer Dank gilt daher dem KSV TU Dresden e.V., der Bogenschule Dresden, dem Sport & Jugend Dresden e.V., der Zirkuspause und dem Rugby Cricket Dresden e.V.
Der Elternrat hat mit seiner Essens- und Getränke-Station für das leibliche Wohl gesorgt und war zudem die Ansprechstelle, falls doch einmal Erste Hilfe nötig war. Außerdem haben sich engagierte Eltern mit Stift und Taschenrechner fleißig für die ordnungsgemäße Auswertung des Spendenlaufs gekümmert.
Der krönende Abschluss des Sportfests war die feierliche Aufnahme unserer Schule in das Netzwerk Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage. In einem langen Prozess hatte sich der Schülerrat um diese Aufnahme bemüht und mit der Künstlerin Nazanin Zandi eine ideale Patin gefunden, da sich unsere Schulgemeinschaft aktiv für Gleichberechtigung und gelebte Vielfalt einsetzen möchte. Das war auch der Grund, dieses Jahr Vereine, die Geflüchtete auf regionaler und internationaler Ebene unterstützen, mit den erlaufenen Spendengeldern zu fördern. Musikalische wurde der kleine Festakt vom Schulchor und unserem Musiklehrer Herr Leidenberger untermalt.
Ein herzlicher und riesengroßer Dank gilt neben dem Schulchor auch dem Arbeitskreis Schulorganisation des Elternrats und der Arbeitsgemeinschaft Schulfeste des Kollegiums, ohne deren aufopferungsvolle Vorbereitung dieses gelungene Sportfest nicht möglich gewesen wäre. Hauptverantwortlicher war hierbei unser Sportlehrer Herr Stumpf, dem für sein Engagement besonderer Dank gebührt.
Aufgrund der Bauarbeiten für ein Übergangsgebäude auf unserem eigenen Schulhof fand unser Fest des Sports diesmal übrigens auf den Außenanlagen des Berthold-Brecht-Gymnasiums statt. An dieser Stelle einen großen Dank an das Team und die Schüler*innen für so viel Solidarität.
Wir freuen uns aufs nächste Sportfest 2024!








SO UNGLAUBLICH VIELE FEIERTAGE IM MÄRZ ...
Die 7/2 überraschte die Schulgemeinschaft mit einem interkulturellen Assembly in der Trinitatiskirche. Herr Funke, der Jugendpfarrer empfing uns.Weltweit ist der März wohl ein sehr beliebter Feiermonat. Vielen Dank an euch für die vielen Einblicke!




ASSEMBLY DER PATENKLASSEN 5/1 & 6/1
Mit der Rakete von Planet zu Planet fliegen - das ist doch ein wunderbarer Lebenstraum. Die Patenklassen haben sich Gedanken zu einer Odyssee durch das unendliche Universum gemacht. Auf fünf Planeten landete die Rakete mit den Astronauten, um sich zu erkundigen, wie es um das All bestellt ist. Gefeiert wurde ausgiebig auf dem Faschingsplaneten, umbeweltbewusst ging es auf dem grünen Planeten zu. Ein schöner Abschluss unserer Schulgemeinschaft nach den Halbjahresinformationen.
Vielen Dank den beiden Klassen für die Anregungen!

WEIHNACHTSFEIER DER 5/1
Am 2.12.2022 hat unsere Klasse 5/1 in der INDI-Zeit eine Weihnachtsfeier veranstaltet. Es gab sehr viel Essen aus verschiedenen Ländern und Kulturen, da wir einen vielfältigen Hintergrund unterstützen. Wir haben alle kein Schulessen bestellt, sondern uns die vielen verschiedenen Köstlichkeiten schmecken lassen. Es gab zum Beispiel unterschiedliche Plätzchenarten, Couscous aus Marokko, Sushi aus Japan, Baklava aus der Türkei, Butterbrot mit Sprotten aus Russland, Guacamole aus Mexiko, Zimtschnecken aus Schweden und noch vieles mehr. Wir haben darüber gesprochen, wie in den einzelnen Ländern und Kulturen Weihnachten überhaupt gefeiert. Als wir pappsatt waren, haben wir angefangen, schöne Dekoration für unsere Fenster zu basteln. Es hat unseren Zusammenhalt sehr gestärkt und wir hatten viel Spaß miteinander.
von Linnea und Mathilda 5/1


KLEINE GLÜCKSMOMENTE AM TAG DER OFFENEN TÜR
Wir hätten nie gedacht, dass so viel Interesse an den Projekten unserer Schulgemeinschaft besteht.
Einblicke und Ausblicke in die kleine Welt unseres Schulkosmos.





ERSTES ASSEMBLY IM SCHULJAHR 2022/23 14.10.22
Bei unserem ersten Assembly war unsere Patin für "Schule ohne Rassismus/ Schule mit Courage" Nazzanin Zandi anwesend. Anschließend wurde es spannend, denn die Schülersprecher*innen- und Vertrauenslehrer*innen-Wahl stand an. Es wurden mutige Reden von allen Kanditat*innen gehalten. Nun heißt es WARTEN ... Bleibt gespannt bis nach den Ferien!


EINDRÜCKE VOM SCHULFEST vom 14.7.2022
Wir danken dem Förderverein, den Schulhoftransformern, Eltern und allen Kolleg*innen für ihren unermütlichen Einsatz!












Link zur Einladung
