BUNTE SALONS
„Wir gestalten unsere Schule gemeinsam.“
Unsere bunten Salons machen diesen Gedanken unseres Leitbildes erlebbar.
Wir wollen mit unseren Schülerinnen und Schülern, unserer Elternschaft, anderen Interessierten und mit dem Input von Experten zu gesellschaftlich-relevanten und pädagogisch- wertvollen Themen in einen inspirierenden Austausch- und Entwicklungsprozess eintauchen, um unsere Schule im Aufbruch weiterzuentwickeln.

6. Salon WENDEzeit - ZEITENwende am 01.04.2025 um 17:30 Uhr
Interaktive Autorinnen-Lesung am GDJ
„Es gibt den Ablauf einer Zeit. Wir haben ihn erlebt. […] Wir haben einen Hauch Geschichte erlebt, den Eifer und die Angst. Noch immer teilt sich unser Leben in vor der Wende und nach der Wende. Noch immer sind nicht alle Geschichten erzählt.“
Zu Gast sind die 3 Autorinnen des Erzählbandes: „Offene Zeiten“
Ulrike Aurig-Böttcher, Barbara Schöpf und Simone Urbank
Sie wollen mit uns und ihren Geschichten über persönlicher Erfahrungen dieser außerge-wöhnlichen Zeit ins Gespräch kommen – reflektieren – verstehen – entdecken.
Wie hat diese politische Zeit das einzelne Individuum geprägt und wie spiegeln sich verschiedene Geschichten direkt in unserer Nachbarschaft der Johannstadt wider.
Wir freuen uns auf einen vielfältigen Austausch mit den Autorinnen, weiteren Expert*innen wie Anja Hilgert und Carola Simon (Utopolis-Projekt Plattenwechsel des Johannstädter Kulturtreffs e.V.) sowie Ihnen und Euch!
5. Salon BILDUNGSGERECHTIGKEIT
Link zum Podcast: https://youtu.be/suvMh04bKfg

Am 28.01.25 diskutierten wir mit der Schulgemeinschaft und mit Gästen das Thema der Bildungsgerechtigkeit. Dabei sprachen unterschiedliche Gäste zum Beispiel aus dem Kultus Frau Herzog zum Papier Bildungsland 2030, die Politikerin K. Ringler, Komunalpolitikerin und Bildungssprecherin der Grünen, Vertreter von Teach First. Verschiedene Aspekte der Bildungsungerechtigkeit wie Herkunft, Wohnort und Lernbedingungen werden an 5 Thementischen diskutiert.


IM SCHULJAHR 2023/24

Der Markt der Möglichkeiten bietet Einblicke in die Arbeit das LdE - Projekt -(Lernen durch Engagement). Das Künstlerkollektiv Edugrapes stellt ihren Johannstädter Podcast vor. Im Salon "Struktur lieben" geht es um Zukunfstfragen unserer Schule.



