SCHÜLERMITWIRKUNG

SCHULJAHR 2024/25

Schülersprecherin: Elli Busch

Stellvertreterin: Pauline Wendrock

Klassensprecherinnen und Klassensprecher:

  • Klasse 5/1: Luca Büttner, Fredrick Ullmann
  • Klasse 5/2: Momo Bretschneider, Emil Bork
  • Klasse 5/3: Amalia Pierer, Prokop Nováček 
  • Klasse 6/1: Milan Kunig, Hanna Träger
  • Klasse 6/2: Eloise Leonhardt, Lukas Hommel
  • Klasse 6/3: Sham Almohamad, Lana Megayo
  • Klasse 7/1: Alwin Nass, Zabib Zakarias
  • Klasse 7/2: Aljosha Löser, Anni Inderbieten
  • Klasse 7/3: M. Wilhelmine Daniel, Mylow J. Rehn
  • Klasse 8/1: Pauline Ulbig, Carla Haas, Lukas Schikora
  • Klasse 8/2: Alexa Ortiz, Florian Salega, Fatima Alkalhifa
  • Klasse 8/3: Pauline Wendrock, Nicole Tschuwatschow 
  • Klasse 9/1: Achmad Tarifi, Almuth Dietrich
  • Klasse 9/2: Max Asselborn, Lias Ungermann
  • Klasse 9/3: Helene Sperling, Felix Herrmann
  • Klasse Ukr. 6-8: Vira Vykhliaeva

„#Wesayno“

Das Projekt „#Wesayno“ wurde im Jahr 2024 vom Christian-Rolf-Gymnasium gestartet und soll als Symbol gegen Rassismus und Diskriminierung stehen. In dem jede Schule ein Foto, mit dem Wort No auf ihre Hompage oder einem Social Media Account postet, wird Solidarität gezeigt. Auch das GDJ hat teilgenommen und jede Klasse hat das Wort „No“ auf kreative Weise Dargestellt. Uns als Schule ist es wichtig , uns klar gegen Rechtsextremismus und Hass zu positionieren, weshalb wir auch an dem Projekt teilgenommen haben.
Liebe Grüße die Schule ohne Rassismus AG vom Schülerrat

 


Neues Nachhilfeprojekt: Schüler helfen Schülern!

Lernen macht gemeinsam oft mehr Spaß – doch nicht jeder findet sofort den richtigen Zugang zu einem Fach. Genau hier setzt unser neues Schulprojekt „Schülis für Schülis – Nachhilfe“ an! Wir möchten allen Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen (und gern auch älteren SuS) die Möglichkeit bieten, sich gezielt zu verbessern, ohne auf teure Nachhilfeangebote außerhalb der Schule angewiesen zu sein.

Im Rahmen des Schülerratstages am 3. Februar 2025 hat sich eine engagierte Gruppe von Schülerinnen und Schülern zusammengefunden, um dieses Projekt ins Leben zu rufen. Die Idee: Ältere Schülerinnen und Schüler ab der 8. Klasse unterstützen ihre jüngeren Mitschülerinnen und -schüler – individuell, verständlich und zu einem fairen Preis von nur 2 Euro pro halber Stunde.

Alle Nachhilfelehrerinnen und -lehrer kümmern sich um passendes Lernmaterial und gehen auf die spezifischen Bedürfnisse der Nachhilfeschülerinnen und -schüler ein. Um eine hohe Qualität zu gewährleisten, ist eine Bestätigung der/s jeweiligen Fachlehrerin und -lehrers erforderlich. Auch die Nachhilfeschülerinnen und -schüler haben eine wichtige Aufgabe: Sie sollen ihren Lehrerinnen und Lehrern mit Respekt begegnen und Motivation zum Lernen mitbringen. Die genaue Organisation des Unterrichts können Nachhilfelehrerinnen und -lehrer und Schülerinnen und Schüler flexibel gemeinsam gestalten. Unterrichten kann man nachmittags in unseren Lernräumen der Schule.

Durch unser Projekt wird es später möglich sein, dass Schülerinnen und Schüler günstig und einfach Nachhilfe an unserer Schule nehmen können und dabei noch mehr Spaß beim Lernen haben als bei einem normalen Nachhilfeunterricht. Die Planung unseres Projektes ist im vollen Gange und nach den Osterferien wird es losgehen. Am 07.05.25 findet eine erste Kontaktbörse statt, in der sich Nachhilfelehrer und Schüler zusammenfinden können, und danach beginnt die erste Nachhilfe- Testphase. Bei weiteren Fragen oder Anmeldungen, können Sie jederzeit auf uns zu kommen.

Felix Herrmann, Pauline Wendrock & die AG Schülis für Schülis des Schülerrats

Kontakt: felix.herrmann[at]gdj.lernsax[punkt]de, pauline.wendrock@gdj.lernsax.de